Wasserstoff ist auch nur ein nicht näher definiertes Schlagwort für technikferne (man kann auch sagen ahnungslose) Politiker.
Halten wir bitte fest: Es gibt bis heute keine Technologie zur Lagerung oder dem Transport, die ungefährlich, verlässlich, skalierbar und günstig ist.
Ich weiss das, weil es ein Teil meiner Dissertation und meiner beruflichen Laufbahn war und ich mich damit ausführlich befasst habe!
Und wenn ich dann lese, dass Ammoniak ein Teil der Lösung sei, dann spürt man gerade zu die Fahrlässigkeit.
Ammoniak ist ein nicht zu unterschätzender, hochgiftiger Gefahrenstoff, der zu Erstickung führt.
Die Überschrift der WirtschaftsWoche ist auch eher irreführend. Der Artikel beschreibt die Probleme. Ich glaube, da werden sich noch einige wundern…
+++Eine Studie des Weltenergierats kommt zu dem Ergebnis, dass der direkte Transport von Wasserstoff per Schiff wegen der hohen Kosten und hoher technischer Hürden auf Jahre hinaus unrealistisch ist. Der Wasserstoff muss also zunächst umgewandelt oder mit einem speziellen Speichermedium verbunden werden, damit er leichter transportfähig wird.
Der Studie zufolge wird gerade in der frühen Phase der Markteinführung von grünem Wasserstoff die Umwandlung in Ammoniak „die dominante Transporttechnologie“ darstellen. „Soll der zügige Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft in Deutschland gelingen, ist Ammoniak Teil der Lösung“, so das Fazit der Autoren. Ein besonderer Vorteil sei, dass die relevanten Seehäfen in Nordwesteuropa über Flüssiggasterminals verfügten, bei deren Planung bereits eine Umrüstung auf den Import von Ammoniak berücksichtigt worden sei.+++
https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/klimaneutralitaet-diese-transportmoeglichkeiten-fuer-wasserstoff-werden-sich-durchsetzen/100003250.html
…und noch Anmerkungen zur Farbe von Wasserstoff. Nein, er ist nicht grün! https://t.me/SpanielMdB/2929
Hinterlassen Sie einen Kommentar