Blog2022-04-07T09:13:44+02:00

Über das Ende des Verbrennungsmotors ab 2035

Runter mit dem CO₂-Ausstoß: Das hat Folgen für fast jeden Lebens- und Wirtschaftsbereich, auch für den Verkehrssektor.

So trägt in Deutschland schon heute die Förderung von E-Fahrzeugen zur CO₂-Minderung bei. Oder die Pflicht für Mineralölunternehmen, von Jahr zu Jahr mehr […]

20. Februar 2023|Allgemein, Blog|

Über die eskalierte Silvesternacht in Berlin

Silvester nach zwei Jahren Pandemie und bei 17 Grad – eine Nacht irgendwo zwischen Rückkehr zur Normalität und klimaapokalyptischem Ausblick.

Die Bilanz ist deutschlandweit Eskalation. Riesige Feuerwerksbatterien auf den Straßen, brennende Autos, Böllerschlachten zwischen Jugendlichen – und Angriffe auf Rettungskräfte.

In […]

8. Januar 2023|Blog|

Der „grüne“ Realitätsschock

Die Anfangsjahre der Grünen waren geprägt von linken Straßenkämpfern, Kommunisten und Pädophilen – und viele von ihnen sind immer noch in dieser Partei und prägen die Diskussion. Was sie vereint: Ein Hass auf die eigene Identität und ein […]

19. Oktober 2022|Blog|

Linksgrüner Kampf gegen das Automobil schlägt voll durch

Es ist eine Binsenweisheit der Ökonomie, dass Wohlstand dort entsteht, wo man Güter fertigt – und anschließend natürlich verkauft. Deutschland gelang nach zwei verlorenen Kriegen, astronomischen Reparationszahlungen und einem weitgehend zerstörten Land der Wiederaufbau – und zwar dank einer rasch […]

28. September 2022|Blog|
Nach oben